Konzept der Freien Schule am See

8. Juni 2025
Lesedauer: 2 Minuten

Die Freie Schule am See in Sundern-Langscheid bietet eine ganzheitliche und individuelle Bildungslandschaft, die auf den Lehrplan NRW aufbaut und Elemente der Reformpädagogik integriert. Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der Kinder sich sicher und geborgen fühlen und in ihrem eigenen Tempo lernen können.

Grundprinzipien

  1. Gemeinschaft und Begegnung: Die Schule versteht sich als Ort des gemeinsamen Lernens und Leistens. Hier werden Selbstverantwortung, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein gefördert.
  2. Freude am Lernen: Wir legen großen Wert darauf, dass Lernen nicht nur als das Aufnehmen von Wissen verstanden wird. Begeisterung, Neugier und Freude sind zentrale Elemente unseres pädagogischen Ansatzes.
  3. Barrierefreiheit und Inklusion: Die Freie Schule am See unterstützt die Umsetzung der UN-Konvention zur Verwirklichung von Barrierefreiheit und gesellschaftlicher Teilhabe. Wir bieten eine inklusive Lernumgebung, in der alle Kinder, unabhängig von ihren individuellen Förderbedarfen, gemeinsam lernen und wachsen können.
  4. Erziehungspartnerschaft: Ein aktives und engagiertes Elternhaus ist für uns unerlässlich. Eltern bringen sich mit ihren Fähigkeiten ein und unterstützen so die Schule bei verschiedenen Projekten und Aktionen. Diese Erziehungspartnerschaft trägt maßgeblich zur Entwicklung und zum Erhalt der Schule bei.

Pädagogische Säulen

Die „Sieben Säulen der Erziehung“ nach Sigrid Tschöpe-Scheffler sind fest in unser Konzept integriert.

Schulalltag und Betreuung

Unser gut ausgestattetes Schulgebäude im Luftkurort Langscheid bietet optimale Lernbedingungen. Die Schule verfügt über moderne Räumlichkeiten, eine Turnhalle und ein großzügiges Außengelände mit einem Schulgarten und einem grünen Klassenzimmer. Neben dem regulären Unterricht bieten wir auch eine offene Ganztagsbetreuung an, die den Kindern vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Förderung bietet.

Ganzheitliches Lernen

Ein wesentlicher Bestandteil unseres pädagogischen Ansatzes ist das ganzheitliche Lernen. Dabei wird nicht nur das kognitive Wissen der Kinder gefördert, sondern auch ihre sozialen, emotionalen und praktischen Fähigkeiten. Dies unterstützt die Kinder dabei, sich zu ausgeglichenen und selbstbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln, die mit Freude und Neugier lernen.

Besonderheiten

  1. Englisch ab Klasse 1: Durch immersiven Unterricht wird Englisch ab der ersten Klasse in den Schulalltag integriert.
  2. Bewegungskonzept: Bewegungspausen, sportliche Aktivitäten, bewegtes Lernen und Entspannungseinheiten fördern geistige Ausgeglichenheit, körperliche Gesundheit und vertieftes Lernen.
  3. Schulgarten: Der Schulgarten wird aktiv in den Unterricht eingebunden und bietet praktische Natur- und Umweltbildung.
  4. Ganzheitliche Mathematik: Praktische und anschauliche Methoden fördern ein tiefes Verständnis mathematischer Konzepte.

Weiterentwicklung

Unsere Schule versteht sich als ein offenes Projekt, das sich kontinuierlich weiterentwickelt. Wir passen unser Konzept stets den aktuellen pädagogischen Erkenntnissen und den Bedürfnissen unserer Schüler an, um ihnen die bestmögliche Bildung und Förderung zu bieten

Sekretariat

Telefon

02935 966 148-0

E-Mail

sekretariat-fsas@sozialwerk-bildung.de

Freie Schule am See

Ringstraße 51, 59846 Sundern

Kontakt

Wir bieten ausgezeichnete Lernbedingungen mit einem ansprechenden, gut ausgestatteten Gebäude in schöner Lage im Luftkurort Langscheid, einer modernen Turnhalle und einem großzügigen Schulgelände mit Blick auf Wald und Wiesen.

2023 © Freie Schule am See

Mit Unterstützung von f5.design