klimaschutzpreis

Die Freie Schule am See erhält den Westenergie-Klimaschutzpreis 2025

13. November 2025
Lesedauer: 2 Minuten

Mit großer Freude und Stolz verkündet die Freie Schule am See: Wir sind Gewinner des Westenergie-Klimaschutzpreises 2025! (Foto: Stadt Sundern)

Die Auszeichnung wurde uns heute von Bürgermeisterin Dr. Jacqueline Bila und Johannes Kobeloer von der Westenergie AG im Rahmen einer feierlichen Übergabe in Langscheid überreicht – für unser außergewöhnliches Projekt „Kleine Wildnis – großer Wert“: unseren lebendigen Naturgarten, der nicht nur Blumen und Insekten beherbergt, sondern auch Kinder zu kleinen Umweltschützern macht. Im Rahmen dieser Feierstunde, trugen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Lieder vor und berichteten über Klima- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Schulgarten haben unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften Wildblumen, heimische Kräuter und Gräser gepflanzt, Insektenhotels gebaut, Nisthilfen für Vögel aufgehängt und sind tief in die Welt der Biodiversität eingetaucht. Hier wird Lernen nicht nur im Klassenzimmer, sondern direkt in der Natur erlebt – mit allen Sinnen, mit Herz und Verantwortung.

Der Naturgarten ist mehr als ein Beet: Er ist ein lebendiger Lernort, ein Zufluchtsort für Tiere und Pflanzen – und ein Zeichen dafür, dass Klimaschutz schon im Kindesalter beginnt.

„Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Klimaschutz bereits im Kindesalter gelebt und verstanden werden kann. Die Kinder übernehmen Verantwortung für ihre Umwelt – und das ist ein starkes Signal für unsere gesamte Stadt“, betonte Bürgermeisterin Dr. Jacqueline Bila in ihrer Ansprache.

Was uns besonders stolz macht: Das Thema Klima- und Umweltschutz ist fest in unseren Lehrplan integriert – kein einmaliges Projekt, sondern ein lebendiger, ganzheitlicher Ansatz, der Kinder dazu ermutigt, aktiv und nachhaltig zu handeln.

Neben der ehrenvollen Auszeichnung erhalten wir ein Preisgeld von 1.250 Euro, das wir in die Weiterentwicklung unseres Naturgartens und in zukünftige Umweltprojekte investieren werden – etwa in neue Beete, Bildungsmaterialien oder eine kleine Wetterschutzzone für unsere kleinen Forscher:innen.

Der Westenergie-Klimaschutzpreis würdigt jedes Jahr herausragende, bürgerschaftlich getragene Initiativen in der Region, die allen Bürger:innen zugutekommen. Seit 1995 wurden bereits rund 9.000 Projekte ausgezeichnet – und wir sind nun stolzer Teil dieser bewegenden Tradition.

„Mit diesem Preis unterstützen wir das lokale Engagement und inspirieren andere, sich ebenso für unseren gemeinsamen Lebensraum einzusetzen“, sagt Stefanie Samedi von Westenergie.

Unsere Kinder haben es vorgemacht: Mit kleinen Händen, großen Herzen und viel Neugier gestalten sie eine lebenswerte Zukunft.

Vielen Dank an Bürgermeisterin Dr. Bila, die Westenergie AG, alle Unterstützer:innen und vor allem an unsere wunderbaren Schülerinnen und Schüler – ihr seid das Herzstück dieses Erfolgs!

Freie Schule am See – Lernen in der Natur. Leben für die Zukunft.

Sekretariat

Telefon

02935 966 148-0

E-Mail

sekretariat-fsas@sozialwerk-bildung.de

Freie Schule am See

Ringstraße 51, 59846 Sundern

Kontakt

Wir bieten ausgezeichnete Lernbedingungen mit einem ansprechenden, gut ausgestatteten Gebäude in schöner Lage im Luftkurort Langscheid, einer modernen Turnhalle und einem großzügigen Schulgelände mit Blick auf Wald und Wiesen.

2025 © Freie Schule am See

Mit Unterstützung von f5.design