Bewegung für bessere Schulnoten
Vor knapp 5 Jahren wurde am 25.11.2015 ein Kooperationsvertrag zwischen der Freien Schule am See und dem Ruderclub Sorpesee, Abteilung Volleyball geschlossen. Hintergrund war, dass Bewegung zum pädagogischen Konzept der Schule gehört und den Kindern der Schule in jeder Klasse im Vergleich zum Lehrplan NRW ein erhöhtes Sportangebot zur Verfügung steht. Dazu sollte auch im Hinblick auf den Landesleistungsstützpunkt Volleyball die Ballsporterziehung gehören. Alle Klassen haben 2 Stunden in der Woche Schwimmunterricht und 2 weitere Stunden Sport, dazu kommt noch eine Stunde Ballsport mit dem RCS.
Sportlich aktive Kinder besitzen nach vielen Studien eine höhere Konzentrationsfähigkeit - das gilt es noch weiter auszubauen. Eine Kooperation mit dem RCS, der die Schulsporthalle jeden Tag und am Wochenende nach den Schulveranstaltungen zum Training nutzt, ist geradezu ideal - für beide Seiten. Die Kinder lernen unter anderem im Rahmen einer Schulsportgruppe die grundlegenden Balltechniken und können ihre motorischen Grundfertigkeiten steigern. Während dieses zusätzlichen "Sportunterrichts" werden die verschiedensten Aufgaben mit und ohne Ball gestellt. Gleichzeitig kann aber auch die Nachwuchsförderung und Sichtung besonders bewegungsfreudiger und sportlich begabter Kinder für den Volleyballsport vor Ort erfolgen.
Die Volleyballabteilung des RCS existiert seit 1990 und blickt auf eine erfolgreiche leistungssportliche Vergangenheit zurück: Aufstiege im Damenbereich, Westdeutsche Jugend-Meistertitel, Ernennung zum Landesleistungsstützpunkt des Volleyballs in NRW (einziger Landesleistungsstützpunkt im Sauerland neben Wintersport). In der letzten Spielsaison schaffte das Team den Aufstieg in die Zweite Bundesliga, Nord. Besondere Anerkennung erhielt der Verein immer wieder, Höhepunkte waren das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung" des Deutschen Sportbundes und der „Silberne Stern des Sports", der vom Innenministerium des Landes NRW verliehen wurde.
Mit der Vertragsunterschrift in Anwesenheit von Vertretern des RCS, des Kreissportbundes, der Bezirksregierung Arnsberg, des Westdeutsche Volleyballverbands, des Ausschusses für den Schulsport HSK, der Stadt Sundern, des Stadtsportverbands Sundern und des Schulträgers wurde die Freie Schule am See Juniorpartnerschule des Volleyballs.
Diese Kooperationsvereinbarung wird nunmehr seit 5 Jahren mit viel Engagement gelebt.